
Die Graphic Novels zu Otto Rosenberg und Emilie Danielová sind jetzt online => https://digitallines.eu/de/
Entstanden sind sie im Rahmen des Projekts „Digital Lines of Life and Death“, das die Verfolgung von Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus behandelt. Das Skript stammt von Johanna Sokoließ, ich durfte die Zeichnungen beitragen.
Besten Dank an alle beteiligten Akteurinnen für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung, insbesondere an Petra Rosenberg, Johanna Sokoließ, Claudia Fedur und Julia Aertken.
Das Projekt findet in Kooperation mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V., der Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn sowie dem Museum der Roma-Kultur in Brno, Muzeum romské kultury, státní příspěvková organizace statt. Mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes und der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ), EVZ Foundation, im Rahmen des Programms „Jugend erinnert“.