ARCHIV/ Ausstellung/ Niet te Geloben Ondersteboven

Niet te Geloven Ondersteboven
17.03.2018 – 09.09.2018

Het Nederlands Stripmuseum
Groningen

A comic book that can also be read upside down… it’s hard to believe. However, in the early years of the last century, the artist Gustave Verbeek proved his adventures of ‚Mr Muffaroo and jufffer lovekins‘. Verbeek drew his comics so that you could turn them around, then the pictures had a new meaning and the story went further. An almost impossible performance that this Dutch-American artist delivered in the first years of the last century. His work is now exhibitedat the Dutch Comic Museum in Groningen.

In addition, the exhibition shows work by contemporary artists from the Netherlands and abroad who all show in their own way that you can make nice tricks with the construction of a cartoon. Among the works to be manipulated on site are the collective volume Polychromie and Polybius‘ mathematical treasure.

http://www.stripmuseum.nl/Ondersteboven.html

ARCHIV/ Zeichnungen zur Ausstellung/ Austellen des Austellens

Pressematerial_Pedro-25_B-0x450-c-default

Ausstellen des Ausstellens

Von der Wunderkammer zur kuratorischen Situation
02.3.2018 — 19.00 Uhr – 17.6.2018

Staatliche Kunsthalle
Baden-Baden

 

Ausstellen des Ausstellens beschäftigt sich mit der Geschichte des Ausstellens von der Vergangenheit bis in die Gegenwart: „Die Ausstellung nimmt ihren Ausgangspunkt bei den Vorläufern der modernen Museen und endet bei aktuell zu erlebenden kuratorischen Situationen. So wird ein Bogen gespannt, innerhalb dessen sichtbar gemacht wird, wie beispielsweise Objekte in frühen Kunstkammern präsentiert wurden, welche Formen des Zeigens im 20. Jahrhundert existierten, und wie Kunst heute gezeigt wird. Die umfassende Schau zur Geschichte des Ausstellens versammelt mehrere hundert Werke.“

Zur Ausstellung erscheint ein komplexer Katalog. Die Publikation verwendet keine Fotografien der ausgestellten Exponate. Stattdessen werden die Werke von verschiedenen Illustratoren in Zeichnungen übersetzt. Die Zeichnungen werden auch in die Ausstellung integriert und sind neben den Exponaten zu sehen, um eine weitere Reflexionsebene zu eröffnen.

ZeichnerInnen: Matthias Beckmann, Bea Davies, Yves Haltner, Anje Jager, Julia Pietschmann, Alexander Roob, Silke Schatz, Pedro Stoichita, Anna M. Szaflarski

Mehr unter: http://www.kunsthalle-baden-baden.de

 

 

ARCHIV/ Ausstellung/ Team/Up im Projektraum 404

TeamUp_404_Vorversion2-1.jpgTeamUp_404_Vorversion2-2

Polybius‘ mathematischer Schatz reist nach Bremen

Vom 17.11.2017 bis zum 17.12.2017 sind die éditions polystyrène mit einer Doppelausstellung in Bremen. Polybius‘ mathematischer Schatz ist auch dabei. Weiteres zu den Veranstaltungen und dem Rahmenprogramm gibt’s hier.

ARCHIV/ Ausstellung/ Zeichensprachen

1506436448-bild1.jpg

 

Zeichensprachen
Zeichnerinnen und Zeichner aus Weißensee

Ausstellung vom 18.10. bis 17.12.2017

ZEICHENSPRACHEN zeigt Arbeiten von: Oliver Arendt, Patrizia Bach, Dorothée Billard, Maja Bohn, Nadia Budde, Édith Carron, Tim Dinter, Daniel Dolz, Doris Freigofas, Katja Gendikova, Waldemar Gildisch, Rahel Goetsch, Anna Gusella, Yves Haltner, Jens Harder, Antje Heyn, Kerstin Hille, Anselm Hirschhäuser, Nils Hoff, Frank Höhne, Nozomi Horibe, Christin Huber, Kathi Kaeppel, Paula Kempker, Alexandra Klobouk, Julia Krusch, Margarete Lindau, Sebastian Lörscher, Xueh Magrini, Anna Marin, Mawil, Peter Möller, Julia Pietschmann, Konstantin Potapov, Katharina Reinsbach, Nikola Röthemeyer, Benedikt Rugar, Christian Schiebe, Andrea Schulz, Handi Song, Ariane Spanier, Pedro Stoichita, Anja Tchepets, Oliver Thie, Andreas Töpfer, Stepan Ueding, Christoph Vieweg, Lisa von Billerbeck, Martina Wember, Xaver Xylophon und Hanna Zeckau

in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und mit freundlicher Unterstützung der Mart Stam Gesellschaft.

Ausstellungseröffnung
am Dienstag, den 17.10.2017, 20.00 Uhr

mit
Kathleen Krenzlin (Leiterin der Galerie Parterre Berlin und der Kommunalen Kunstsammlung Pankow),

Stefan Koppelkamm und Christian Schiebe (für die Kuratoren des Projektes und die Kunsthochschule Berlin-Weißensee)

Nicola von Velsen (freie Text- und Bildredakteurin in Köln)

 

 

ARCHIV/ Ausstellung/ Polybius beim Comicfestival Hamburg

22007338_1770324589649187_5604001386888704006_n

Polybius‘ mathematischer Schatz reist nach Hamburg

Vom 05.10 bis zum 08.10.2017 findet das Comicfestival Hamburg statt. Die éditions polystyrène und Polybius sind mit dabei.
In Zusammenarbeit mit dem Institut français Hamburg werden zwei Ausstellungen präsentiert: zunächst in der Galerie 21 und im Anschluss an das Festival in den Räumen des Instituts. Zum Programm geht’s „>hier.