
Digital Lines of Life and Death
Zwei biographische Graphic Novels, die die Verfolgung von Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus behandeln.
Als Online-Format hier vollständig abrufbar.
Weiterlesen
Digital Lines of Life and Death ist ein Projekt der Europäischen Akademie Berlin in Kooperation mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V., der Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn sowie dem Museum der Roma-Kultur in Brno, Muzeum romské kultury, státní příspěvková organizace. Mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes und der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ), EVZ Foundation, im Rahmen des Programms „Jugend erinnert“.

The Last Lesson
Die Graphic Novel behandelt, ausgehend von Gesprächen mit Zeitzeug:innen, die Verfolgung von Schüler:innen in der DDR und der Tschechoslowakei.
Mit Zeichnungen von Julia Bernhard, VRSHTI, Václav Šlajch und Pedro Stoichita.
Herausgegeber: Europäischen Akademie Berlin (April 2022); Sprache: Deutsch/ Tschechisch; Geschlossenes Format 27 x 20 cm; Offenes Format: 27 x 40 cm; Umfang: 56 Seiten, broschiert.
Mehr dazu, hier.
Weiterlesen
The Last Lesson ist im Rahmen des gleichnamigen Projekts der Europäischen Akademie Berlin in Zusammenarbeit mit Političtí vězni.cz entstanden. Das Projekt wurde gefördert durch die Bundesstiftung Aufarbeitung, den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
.

La Fuite
Die Geschichte eines verlassenen Gebäudes, erschienen als Leporello bei den éditions polystyrène (collection façades).
Verlag : éditions polystyrène (April 2020); Sprache: Französisch; ISBN-13: 979-10-90180-25-3; Geschlossenes Format 10 x 20cm:, Offenes Format: 90 x 20 cm; Preis: 6 Euro.
Mehr dazu, hier.

„L’épiderme du silence“/ Revue Terrain
„L’épiderme du silence“ ist ein graphischer Essay zum Initiationsritual der Lobi aus Burkina Faso. Gezeichnet auf der Grundlage der Arbeiten von und in Zusammenarbeit mit der Anthropologin Michele Cros.
Erschienen in „Censures“, Revue Terrain n°72, S.104-111.
Verlag : Terrain (Oktober 2019); Sprache: Französisch; ISBN: 978-2-9555964-6-3; Produktmaße: 20,0 cm × 25,5 cm × 1,4 cm; Umfang: 223 Seiten, broschiert, Preis: 23 Euro.
Die online-Ausgabe ist hier abrufbar.

Le Trésor Mathématique de Polybius
Polybius ist ein kombinatorischer Comic. Die Handlung spielt in einem Zimmer, in dem meistens Bilder an der Wand hängen. Dieselbe Geschichte stellt sich beim Umblättern immer neu zusammen. Oder es sind unterschiedliche Geschichten, deren eine alle anderen und zuweilen auch sich selbst enthält.
Verlag : éditions polystyrène (5. September 2017); Sprache: Französisch; ISBN-13: 979-1090180079; Produktmaße: 11 x 21 x 15 cm; Preis: 29 Euro.
Pour en savoir plus, visitez le site des éditions polystyrène.

„Ku“/ Polychromie
„Ku“ ist eine Kurzgeschichte über das tägliche Arbeiten und die Wüste, enthalten im Sammelband Polychromie.
Polychromie umfasst Werke von 15 Autoren. Die Beiträge sind jeweils in zwei Farben gedruckt (rot und blau). Um die rote Farbebene zu entziffern, wird ein Blaufilter herangezogen, und um die blaue Ebene zu lesen, wird ein Rotfilter verwendet. (nach einem Konzept von Romain André). Das Buch ist eine Hommage an Die unsichtbaren Städte von Italo Calvino.
Verlag : éditions polystyrène (Januar 2014); Sprache: Französisch; ISBN: 979-10-90180-04-8; Produktmaße: 16 x 22 cm; Preis: 25 Euro.
Mehr dazu hier.
Pour en savoir plus, visitez le site des éditions polystyrène.
Umschlag: Alex Chauvel & Pierre Jeanneau/ éditionspolystyrène 2014

Tagesspiegel
Comic-Strips für die Sonntagsseiten des Tagesspiegels (von 2014 bis 2017).
Mehr dazu, hier.