AUSSTELLUNG/ qsocollective

Stift am Nerv der Zeit
qsocollective – Handzeichnungen zu Tagesnachrichten

Im Zuge der Pandemie verschärfen sich Widersprüche in Gesellschaft wie Politik und erfassen die Berichterstattung. Die Einschränkung persönlicher Kontakte schafft neue Codes und macht alle zu Funkamateuren in eigener Sache.
Anfang 2021. Drei Zeichner machen die Nachrichten als kritischen Rohstoff aus. Auf der Suche nach einem Namen für die gemeinsame Arbeit finden sie den Q-Code, verwendet im Internationalen CB Funk. Das Kollektiv benennt sich nach der Codesequenz QSO für die Kontaktaufnahme unter Funkstationen. Als Arbeitsplattform entsteht die Webseite qsocollective.net. Über einen Zeitraum von dreieinhalb Monaten veröffentlichen sie dort täglich eine Zeichnung zu einer aktuellen Nachricht. 
Mit – qsocollective – zeigt der Supalife Kiosk die Zeichnungen in einem begehbaren Newsroom, ein Panorama mit dem Stift sezierter Nachrichten.

  • Vernissage / Samstag 05. Februar / 18 bis 22 Uhr
  • Ausstellung  / 07. Bis 19. Februar 2022 / Montag bis Samstag 11 bis 19 Uhr
  • Supalife Kiosk / Raumerstr. 40 / 10437 Berlin

COMIC/ La Fuite

La Fuite ist im April 2020 als Leporello bei den éditions polystyrène erschienen (in der wunderbaren collection façades).

(Pour accéder à la version en français cliquez ici).


La Fuite

Leporello
Geschlossenes Format : 10 x 20 cm
Offenes Format : 90 x 20 cm

Sprache: Französisch

ISBN 979-10-90180-25-3
April 2020

Online erhältlich bei éditions polystyrène und im Buchhandel (Frankreich, Belgien und Schweiz).

BUCH/ Le trésor mathématique de Polybius

… ist ein kombinatorisches Comic, erschienen 2017 bei den éditions polystyrène, mit dem bis zu 10.000 Sequenzen generiert werden können.

(Ici vous trouvez la version en français/ Click here to accede the english version)

Weiterlesen „BUCH/ Le trésor mathématique de Polybius“

COMIC/ L’Épiderme du silence

… wurde in Zusammenarbeit mit der Anthropologin Michèle Cros für die Revue Terrain (Ausgabe n°72; zum Thema « Censures ») realisiert. Darin geht es um das Initiationsritual der Lobis aus Burkina Faso, das weder in Wörtern noch Bildern preisgegeben werden darf.


L’Épiderme du silence. Images muettes de l’initiation lobi au Burkina Faso

Michèle Cros und Pedro Stoichita

Sprache: Französisch

Erschienen in: « Censures », Terrain n°72, Oktober 2019, S. 104-111.

ISBN 979-10-90180-25-3
Oktober 2019

Online erhältlich beim comptoir des presses d’université und im Buchhandel (Frankreich).


Covergestaltung: Antoine Leroux-Dhuys